Google Whisk

Whisk ist das innovative KI-Tool zur Bilderzeugung von Google Labs, mit dem Benutzer neue Bilder erstellen können, indem sie vorhandene Bilder als Eingabeaufforderungen verwenden, anstatt sich auf Textbeschreibungen zu verlassen.

Was ist Google Whisk

Google Labs hat Whisk entwickelt, um Visualisierungen schnell zu erkunden und neue kreative Ideen voranzutreiben. Es ist ein KI-Tool, das in den Vereinigten Staaten über labs.google/whisk verfügbar ist. Dieses Tool weicht von regulärer Fotobearbeitungssoftware ab, indem es den Schwerpunkt mehr auf die visuelle Erkundung von Ideen legt als auf hochpixelgenaue Anpassungen. Als Ergebnis von Googles aktualisierten KI-Unternehmungen kombiniert Whisk mit Veo 2 und Imagen 3, wodurch Benutzern unterschiedliche Ansätze zur Bilderzeugung erhalten, indem Aspekte aus verschiedenen Quellvisualisierungen genutzt werden.

Hauptmerkmale von Google Whisk

Das innovative KI-Tool zur Bilderstellung von Google Labs, Whisk, ermöglicht es Benutzern, Grafiken mithilfe von Bildaufforderungen anstelle von Text zu erstellen. Es integriert das Google Gemini-Modell zur Bilderkennung und Imagen 3 für die Generierungsphase, um den Fokus auf die Visualisierung der Eingabeaufforderung und nicht auf hochdetaillierte Perfektion zu legen. Die Plattform ermöglicht die Eingabe mehrerer Bilder, um ein Motiv, seine Hintergrundszene und sein Styling zu ändern, was sich dann bei der Erstellung von Bildern widerspiegelt. Benutzer können mit Textaufforderungen weiter verfeinern.

Dreiteiliges Eingabesystem: Ermöglicht das individuelle Hochladen von Bildern für das Motiv, die Umgebung und den künstlerischen Stil und ermöglicht so eine abwechslungsreiche und kontrollierte kreative Produktion.

Bildbasierte Eingabeaufforderung: Die Plattform ermöglicht die Erzeugung von Bildern mithilfe von visuellen Uploads als Basis anstelle von Textaufforderungen, was die Benutzeroberfläche und Kreativität verbessert.

Bearbeitbare Textaufforderungen: Das System bietet Benutzern die Möglichkeit, die von der KI erstellten Eingabeaufforderungen anzuzeigen und zu bearbeiten, wodurch Anpassungen am endgültigen generierten Produkt ermöglicht werden.

Schnelle Iteration: Das System ermöglicht sofortige visuelle Experimente, sodass Benutzer schnell verschiedene Alternativen erstellen können.

Anwendungsfälle von Google Whisk

Erstellen Sie Bilder für den Einsatz in Marketing, Social-Content und Storytelling.

Verwenden Sie es als Stiltransfer-Tool, mit dem vorhandene Fotos in verschiedene Ästhetiken wie z. B. Pins oder Aufkleber umgewandelt werden können.

Künstler und Kreative haben eine einzigartige Möglichkeit, visuell zu experimentieren und gleichzeitig verschiedene kreative Optionen mit diesem System zu erkunden.

Google Whisk FAQs

Was ist Whisk?

Whisk ist Googles neuester Versuch im Bereich der generativen Bildgebung. Es ermöglicht eine schnelle visuelle Konzeption ohne Expertenwissen in der Eingabeaufforderung und nutzt sowohl das Imagen 3- als auch das Gemini-Modell.

Was kann ich mit Whisk erstellen?

Whisk ist für verschiedene kreative Zwecke konzipiert, wie z. B. das Umwandeln von Zeichnungen in 3D-Objekte oder das Entwerfen von besonderen Feiertagskarten. Es ermöglicht auch die Entwicklung visueller Erzählungen durch die Kombination von Aspekten aus verschiedenen Bildern.

Wie funktioniert Whisk?

Das System verwendet Gemini, um hochgeladene Bilder zu verstehen und zugehörige Bildunterschriften zu erstellen. Nach diesem Schritt werden die generierten Beschreibungen in Googles Imagen 3 zur neuen Bilderzeugung eingespeist. Darüber hinaus können Benutzer natürliche Sprache verwenden, um zusätzliche Informationen anzugeben.

Wo ist Whisk verfügbar?

Google ist aktiv bemüht, das Produkt in Kürze in weiteren Ländern auf den Markt zu bringen, obwohl Whisk derzeit ausschließlich in den Vereinigten Staaten zugänglich ist und nur Eingaben auf Englisch entgegennimmt.

Kann ich mit Whisk erstellte Bilder speichern und teilen?

Ja, Einzelpersonen haben die Möglichkeit, Bilder zu speichern und zu teilen. Die Funktion ist über das bereitgestellte Download-Symbol zugänglich. Darüber hinaus wird das Teilen von Kreationen auf Googles Discord-Kanal empfohlen.

Google Whisk Alternativen

Canva KI-Bildgenerator

Der Canva KI-Bildgenerator ist eine Funktion innerhalb der Canva-Designplattform, mit der Benutzer mithilfe künstlicher Intelligenz Bilder auf Basis von Texteingaben erstellen können. Dieses Tool rationalisiert den Designprozess und ermöglicht es Benutzern, schnell und einfach einzigartige Grafiken für verschiedene Projekte zu generieren.

Dazu meint die RedaktionNoch keine Bewertung

Bing Image Creator

Bing Image Creator ist ein KI-gestütztes Tool, das Bilder basierend auf textuellen Eingaben der Benutzer generiert. Durch die Nutzung fortschrittlicher Machine-Learning-Algorithmen können Benutzer einzigartige und benutzerdefinierte Grafiken für verschiedene Anwendungen erstellen, von Social Media bis hin zu Marketingmaterialien.

Dazu meint die RedaktionNoch keine Bewertung

Midjourney

Midjourney ist eine KI-basierte Plattform zur Bilderzeugung, mit der Benutzer aus Textbeschreibungen beeindruckende Grafiken erstellen können. Es verwendet fortschrittliche Machine-Learning-Algorithmen, um Eingabeaufforderungen zu interpretieren und hochwertige Kunstwerke zu produzieren, die sich an Künstler, Designer und kreative Enthusiasten richten.

Dazu meint die RedaktionNoch keine Bewertung

Napkin AI

Napkin AI nutzt KI, um Text in ansprechende Grafiken, Diagramme und Illustrationen für eine bessere Geschäftskommunikation umzuwandeln.

Dazu meint die RedaktionNoch keine Bewertung